Eine Influencerin erklärt, wie man positive Messages verbreitet, ohne kommerzielle Kooperationen. 
        
        
            Isabelle Sievers aus Braunschweig sitzt entspannt in ihrem Wohnzimmer. Teachtoday durfte bei der jungen Influencerin vorbeischauen für ein Interview. Im Gespräch erzählt sie über ihren Alltag, ihre Vergangenheit und die Botschaft, mit der sie ihre Follower*innen motiviert.
Teachtoday zu Besuch bei Isabelle Sievers
            
            
        
        
        Isabelle überzeugt mit ihrer Authentizität. Wo andere mit ihrer großen Reichweite auch Werbung machen, sieht Isabelle sich als Sprachrohr. An Werbepartnerschaften hat sie kein Interesse, vielmehr ist es ihr wichtig, Jugendlichen Inspiration zu geben und Hoffnung zu machen. Denn Isabelle hat einiges erlebt und beschönigt die Dinge nicht, sondern nimmt ihr Publikum mit auf ihrem Weg und verbreitet dabei eine einzigartige positive Energie. 
    
    
    Hat dieser Artikel gefallen?
                    Weiterlesen im Dossier "Manipulation im Netz"
            
            
                                        Was meinen Sie? Machen Sie mit bei der Umfrage zum aktuellen Schwerpunkthema des Dossiers.
                     Online-Umfrage
                
                                        Der Webcast zur Thematik der manipulativen und missbräuchlichen Nutzung im Netz.
                     Webcast - Manipulation im Netz
                Interview: Fake News im Netz begegnen
Interview: Realität oder Schönheitswahn?
News
                                                30.10.2025
                                    „Taschengeld-Treffen“: Wenn Online-Angebote Kinder in Gefahr bringen
22.10.2025
                                    Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird
15.10.2025
                                    European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
 8.10.2025
                                    Dog Whistling: Wenn Botschaften doppelt sprechen
 1.10.2025
                                    Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
                
                Teilen