Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Arbeitswelt. Doch wie setzen Firmen sie ein? Wir haben mit Maike Scholz, Expertin für digitale Ethik bei der Deutschen Telekom AG, darüber gesprochen.
        
        
            Die Digitalisierung schreitet voran und KI ist das große Thema der Stunde. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich dieser Entwicklung anzupassen. Wie genau nutzen Unternehmen KI-Systeme und wie gehen sie mit den Herausforderungen und Risiken um, die damit verbunden sind? Welche ethischen Fragestellungen ergeben sich durch die Nutzung von KI in Unternehmen?
Maike Scholz, Expertin für digitale Ethik bei der Telekom AG
            
            
        
        
        Die Deutsche Telekom nutzt künstliche Intelligenz bereits seit vielen Jahren und setzt sie in verschiedenen Bereichen ein, darunter:
    
    
                Kundenservice
            
        
            
                Infrastrukturoptimierung
            
        
            
                Interne Prozessoptimierung
            
        
            
                IT-Security zur Abwehr von Hackerangriffen
            
        
    
        
        Maike Scholz leitet ein interdisziplinäres Team, das sich mit dem Thema digitale Ethik befasst. Hierbei geht es um die Übertragung analoger Werte in die digitale Welt und die Entwicklung von Guidelines für die Nutzung von KI-Systemen.
Zudem fördert die Deutsche Telekom eine Ermöglichungskultur, die den Mitarbeiter*innen den nötigen Raum verschafft, um sich mit den Wirkmechanismen von KI-Systemen auseinanderzusetzen und eigene Erfahrungen zu sammeln, damit sie fit für die Nutzung diverser Systeme werden.
    
    Zudem fördert die Deutsche Telekom eine Ermöglichungskultur, die den Mitarbeiter*innen den nötigen Raum verschafft, um sich mit den Wirkmechanismen von KI-Systemen auseinanderzusetzen und eigene Erfahrungen zu sammeln, damit sie fit für die Nutzung diverser Systeme werden.
Hat dieser Artikel gefallen?
                    Weiterlesen im Dossier "Künstliche Intelligenz"
            
            
                                        Ein interaktives Lernmodul zum Thema KI - ChatGPT & Co. - Chancen und Risiken.
                      Interaktives Lernmodul -  ChatGPT & Co
                
                                        Dieser Artikel liefert Basiswissen über Chancen und Risiken aktueller KI-Anwendungen.
                     KI - gekommen, um zu bleiben
                Interview mit Stop Hate Speech
Interview: Alte Lernformen mit KI aufbrechen
Interview: Neuronale Netzwerke in der Bildung
News
                                                30.10.2025
                                    „Taschengeld-Treffen“: Wenn Online-Angebote Kinder in Gefahr bringen
22.10.2025
                                    Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird
15.10.2025
                                    European Cyber Security Month: Gemeinsam stark im Netz
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
                
                Teilen