Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist der Schlüssel, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. In unserer digitalisierten Welt stehen wir vor neuen Herausforderungen, aber vor allem auch Chancen, die genutzt werden wollen.
Digitale Nachhaltigkeit wird nicht dadurch erreicht, Verbote auszusprechen und unsere digitalen Geräte einfach in die Ecke zu verbannen. Vielmehr müssen Handlungsräume geklärt werden und ein sinnvoller Umgang mit aktuellen Technologien gefördert werden. Gerade im Bereich der Bildung benötigen wir Impulse, um ein nachhaltiges Lehren und Lernen in einer digitalen Welt zu ermöglichen.
Ein Anfang sind die kleinen Dinge, die uns Tag für Tag begegnen. Wir alle hören Musik, sehen uns Videos an und kommunizieren über digitale Kanäle miteinander. In der interaktiven Slideshow finden sie 6 Kniffe und Tipps für einen kleineren CO2-Fußabdruck im Alltag.
Die spannenden Daten in den Tipps stammen von Think Digital Green - die uns für das aktuelle Themendossier "Bildung für nachhaltige Entwicklung" mit Forschungsdaten unterstützen.
THINK DIGITAL GREEN
THINK DIGITAL GREEN unterstützen Organisationen dabei, Digitales Arbeiten klimaneutraler zu gestalten. Ohne Kompensation. Mit Wissen und erprobten Tools. Gemeinsam mit Teachtoday wurden Bausteine entwickelt, die unser Bewusstsein schärfen und die Welt ein wenig besser machen.

Weiterlesen im Dossier "Bildung für nachhaltige Entwicklung"


Nachhaltigkeit

Hier gelangen Sie zur Übersicht der Themendossiers zum Thema Nachhaltigkeit auf Teachtoday.
Mehr erfahren
News

15.11.2023
Der Internationale Tag für Toleranz am 16. November
8.11.2023
DIGITAL@School Campus 2023
27.09.2023
Gegen Hass im Netz: Gemeinsam für ein respektvolles Internet
18.09.2023
Medien nutzen – aber nachhaltig!
6.09.2023