Digitale Nachhaltigkeit wird nicht dadurch erreicht, Verbote auszusprechen und unsere digitalen Geräte einfach in die Ecke zu verbannen. Vielmehr müssen Handlungsräume geklärt werden und ein sinnvoller Umgang mit aktuellen Technologien gefördert werden. Gerade im Bereich der Bildung benötigen wir Impulse, um ein nachhaltiges Lehren und Lernen in einer digitalen Welt zu ermöglichen.
Ein Anfang sind die kleinen Dinge, die uns Tag für Tag begegnen. Wir alle hören Musik, sehen uns Videos an und kommunizieren über digitale Kanäle miteinander. In der interaktiven Slideshow finden sie 6 Kniffe und Tipps für einen kleineren CO2-Fußabdruck im Alltag.
THINK DIGITAL GREEN
                    
                                        BNE verbindet Bildung und nachhaltige Entwicklung und hat zum Ziel, junge Menschen mit Wissen und Kompetenzen auszurüsten, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. 
                     Digitale Technologien in der BNE
                
                                        Niemand ist perfekt, aber wir alle können es besser machen: Über ihre kleine "Sünden" finden wir nachhaltigere Alternativen.
                     Mehr Nachhaltigkeit jetzt
                Interview: Unternehmergeist trifft Nachhaltigkeit
Interview: Nachhaltige Bildung im digitalen Zeitalter
Nachhaltigkeit
            
        News